Ein zauberhafter Tag voller Abenteuer und strahlender Kinderaugen

von  · 

Ja, ist denn schon wieder Weihnachten?

Zeit für unsere Turnabteilung ihr Können zu zeigen. Nach den beeindruckenden Shows der letzten Jahre war die Messlatte ziemlich hochgelegt. Aber so viel vorweg: Es wurde niemand enttäuscht!

Kennt jemand noch Dieter Thomas Heck mit seiner deutschen Hitparade? Die Älteren werden sich erinnern:

„Samstagnachmittag, 7. Dezember, 15 Uhr 2 Minuten und 49 Sekunden. Hier ist zum 11. Mal die Sporthalle in Hilter und zum 11. Mal, meine Damen und Herren, sagen wir ihnen: Herzlich Willkommen zur diesjährigen Weihnachtsturnshow vom TuS Hilter“.

So oder so ähnlich hätte der legendäre Moderator die Begrüßung vorgenommen. Beim TuS Hilter übernimmt diese Funktion unsere Turn-Abteilungsleiterin Marianne Waltermann.

Nicht ganz so schnell aber ebenso souverän begrüßte Marianne alle Zuschauer, die Akteure und insbesondere alle fleißigen Helfer und Helferinnen und führte danach durch die Show, die mit den 3-4 Jährigen startete.    Beeindruckend wie sie als Raupe getarnt in die Halle einmarschierten. Bei der anschließenden Metamorphose zum Schmetterling kam ihnen ihr unbändiger Bewegungsdrang zugute und als farbenfrohe Schmetterlinge verzückten sie das Publikum.

Weiter ging es mit unseren 4-5jährigen Turnkindern, die die Halle in Weihnachtsstimmung versetzten.

Als fleißige Weihnachtswichtel demonstrierten sie auf sportliche Art, wie Geschenke besorgt, sortiert und eingepackt werden. Erwähnenswert ist auch immer die passende musikalische Untermalung. „Heho Weihnachtsmann, schlepp mal die Geschenke ran“ hallte es frech durch die wieder einmal prächtig dekorierte Sporthalle. „Lass uns Kinder hier nicht steh’n, sonst kannst du nach Hause geh’n“ war eine klare Ansage an Santa Claus.

Anschließend wurde das Publikum durch die Einradgruppe in die Welt der Vampire und Zombies entführt. „Thriller“ von Michael Jackson und „Ghostbusters“ von Ray Parker Jr. bildeten auch hier wieder die perfekte Begleitmusik.

Übrigens: Die regelmäßigen Besucher der Weihnachtsturnshow konnten deutliche Fortschritte in den  Schwierigkeitsgraden der vorgeführten Figuren wahrnehmen.

Danach zeigte die Mädchenturngruppe ab 9 Jahre ihr Können. Unter dem Motto „Freestyler-Girls“ gleiteten sie mit lässigen Moves und coolen Sprüngen über die Bänke. Dunkle Sonnenbrillen unterstrichen dabei in besonderer Weise ihre „Coolness“.

Bei den prächtigen Darbietungen verging die Zeit wie im Fluge. Die kurze Pause kam deshalb gerade recht, um sich zu stärken. Hierfür bot die Cafeteria eine reichhaltige Auswahl vielfältiger Genüsse und sie ließ keine Wünsche offen. Frisch gestärkt ging es in die zweite Halbzeit. Und es wurde immer besser.

Zu Beginn des 2. Programmteils waren zunächst die jüngsten Turnkinder, gemeinsam mit einem Elternteil an der Reihe.

Papa Pinguin wäre so gerne ein richtiger Vogel, weil er so große Sehnsucht nach dem Süden hat. Nichts leichter als das. Schnurstracks begaben sich die Gespanne auf den Weg.

Der nächste Programmpunkt fand unter dem Motto „Ein Himmel voller Sterne“ statt. Seit jeher haben die Sterne für die Menschen eine besondere Bedeutung, und das nicht erst seitdem der Weihnachtsstern den Weg zum Jesuskind zeigte. Ob als Boten der Götter oder Vertreter vergangener Seelen, ihnen wurden schon immer magische Kräfte zugesprochen.

Unsere 6-8 jährigen Turnmädchen holten sie deshalb kurzerhand vom Himmel. Welche musikalische Untermalung konnte besser passen als „A sky full of stars“ von Coldplay?

Das Publikum kam ins Träumen und erfreute sich am Glanz der Sterne.

Als nächstes war die Spiel, Sport und Spaß Gruppe für Mädchen zwischen 8 und 14 Jahren an der Reihe. Sie üben jeden Mittwoch von 17 bis 18 Uhr. In den letzten Wochen insbesondere um als Weihnachtshelfer in Aktion zu treten.

Hier verpacken sie auf magische Weise die Geschenke für Weihnachten.

Der sportliche Höhepunkt blieb wie jedes Jahr der Mädchen Leistungsgruppe vorbehalten. Was mochte sich hinter dem Programmpunkt „Magische Wesen aus dem Zauberwald“ verbergen?

  • Werden Bäume weggebeamt?
  • Verändern Steine ihre Struktur?
  • Erscheinen Fabelwesen?
  • Erheben sich Baumwurzeln aus dem Erdreich?

Fragen über Fragen. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten.

Magischer Nebel erschien in der abgedunkelten Halle, es wurde mucksmäuschenstill. Unter der Melodie von „El Condor Pasa“ erwachte der Weihnachtswald. Gänsehaut.

Die magischen Wesen brachten nicht nur hohe Energien mit, sondern sie bewältigten mit ihrer ganz eigenen Zauberkraft auch großartige akrobatische Einlagen.

Wie jedes Jahr ein spektakulärer Höhepunkt vom Weihnachtsturnen. Chapeau!

Zum großen Finale kamen dann noch einmal alle Akteure zusammen. Nach den Klängen von „Wonderful Dream“ von Melanie Thornton marschierten alle Teilnehmer noch einmal in die Halle und bedankten sich bei den Zuschauern.

Die mussten sich die Augen reiben bei der Menge an Kindern. Ein eindrucksvolles Bild. Nahezu jedes Kind aus Hilter scheint im TuS aktiv zu sein. Das spricht für die Qualität unserer Turnabteilung. Das Publikum honorierte zum Finale die Darbietungen mit einem langanhaltenden Applaus. Der passende Lohn für die gezeigten Leistungen.

Rechtzeitig bevor der Nikolaus seine Präsente verteilte, bedankte sich Marianne noch bei allen Übungsleitern, Assistentinnen und Helfern. Wieder einmal ging ein großartiger Show-Nachmittag zu Ende. Wir dürfen uns schon auf nächstes Jahr freuen.

Danksagungen

Ohne das Zusammenwirken einer Vielzahl von Firmen und Helfern wäre eine solch beeindruckende Aufführung nicht möglich. Deshalb hier eine kleine Auswahl der Unterstützer mit ihrer Funktion:

MA Systems                                                    (Lichttechnik)

Heidecke Raumausstattung                         (Stoffspenden)

EP Schlemo                                                     (Soundanlage)

Spargelhof Wenner                                       (Weihnachtsbäume)

Bosporus Kebap                                            (Catering)

Textilreinigung Wehrkamp Lemke            (Gerätetransport)

Marion Tormöhlen                                        (Organisation und Choreographie)

Birgit Brandwitte                                           (Einrad)

Stina Kantner / Jule Flottmann                   (Spiel, Sport, Spaß)

Marie Tormöhlen                                           (Free Styler, Himmel voller Sterne)

Marianne Waltermann                                (Moderation und Organisation)

und viele, viele weitere Helfer (Maske, Musikanlage, Cafeteria etc.), deren einzelne Aufführung hier den Rahmen sprengen würde. Danke an Euch alle! Ihr habt vielen Menschen einen wunderbaren Nachmittag beschert.

Stellvertretend für alle unsere selbstbewusste, motivierte Nachwuchsriege, auf die der TuS Hilter besonders stolz ist:

Von links nach rechts: Anni, Marie, Stina, Jule und Philipp

Von links nach rechts: Anni, Marie, Stina, Jule und Philipp